Faustformeln

Um Fahrschülern ein besseres Gefühl zur Bewertung von Gefahrensituationen zu vermitteln, gibt es in Deutschland einige Formeln, die ein wichtiger Bestandteil der Führerscheinausbildung sind.

Diese Faustformeln sollen angehenden Fahranfängern die Möglichkeit geben mit einfachen Rechnungen die eigene Geschwindigkeit zu überprüfen und ggf. zu verringern.
 
Aber nicht nur die Fahranfänger sollen hier angesprochen werden, auch der ein oder anderen erfahrenen Kraftfahrer sollte sich diese Formeln nochmal vornehmen und ggf. seine eigene Fahrweise überdenken.

Dies gilt insbesondere für die Abstandsregeln (sowohl nach vorne als auch nach rechts) im weiteren Verlauf dieser Seite.
 
Reaktionsweg
Der Reaktionsweg ist der Weg, der vom erkennen der Gefahr bis zum tatsächlichen Bremsen zurück gelegt wird. Die durchschnittliche Reaktionszeit im Straßenverkehr beträgt ca. 1 Sekunde, und lässt sich mit der folgenden Faustformel leicht berechnen.
Beispiel: Du fährst 50 km/h und musst plötzlich einem Hindernis ausweichen (z.B. einem Reh oder einem Kind), dann beträgt Dein Reaktionsweg 15 Meter!
Anders ausgedrückt Du legst eine Strecke von mehr als 3 PKW-Längen zurück, ohne überhaupt zu bremsen!
 
Bremsweg
Der Bremsweg ist die Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn der Bremsung bis zum Ende der Bremsung zurücklegt.
Beispiel: Bleiben wir bei den oben verwendeten 50 km/h, hier beträgt Dein Bremsweg 25 Meter.
Das entspricht in etwa ein Viertel der Länge eines normalen Fußballfeldes! Bei 100 km/h sind es übrigens schon 100 Meter Bremsweg.
Hinweis:
Wird die Geschwindigkeit verdoppelt, vervierfacht sich der Bremsweg!
 
Bremsweg (Gefahrenbremsung)
Bei der Gefahrenbremsung wird das Fahrzeug mit größtmöglicher Verzögerung zum Stillstand gebracht (Vollbremsung mit ABS-Unterstützung)

Beispiel: Auch hier verwenden wir wieder die 50 km/h.
Bei einer normalen Bremsung betrug der Bremsweg 25 Meter, bei einer Gefahrenbremsung reduziert es sich um die Hälfte, also auf 12,5 Meter.

Auch bei der Gefahrenbremsung vervierfacht sich der Bremsweg bei Verdoppelung der Geschwindigkeit!
 
Anhalteweg
Der Anhalteweg ist die Summe der Addition von Reaktions- und Bremsweg. Vereinfacht gesagt ist der Anhalteweg die Zeit die ein Fahrzeug vom Erkennen der Situation bis zum Stillstand zurücklegt.

Beispiel: Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h, musst Du also den Reaktionsweg von 15 m und den Bremsweg von 25 m addieren und kommst so auf einen Anhalteweg von 40 Metern!
 
Anders ausgedrückt entspricht das einer Länge von 100 hintereinander gestellter Getränkekisten!
 
Abstand zum Vorausfahrenden
Aus den vorangegangen Faustformeln lassen sich auch die Abstandsregeln ableiten. Der Abstand zum Vorausfahrenden muss immer so groß sein das eine Gefährdung ausgeschlossen ist. Dies kann nur erreicht werden wenn wir mindestens unseren Reaktionsweg (plus einer Sicherheitsreseve) als Abstand einhalten.

Damit wir aber während der Fahrt nicht ständig unsere Reaktionswege ausrechnen müssen, gibt es 3 einfache Regeln die, ihr zwingend beherzigen solltet!
 
  • Halber Tacho
    Für den Sicherheitsabstand außerhalb geschlossener Ortschaften gilt: halber Tachostand in Metern. Beispiel: Bei 50 km/h = 25 Meter Abstand oder bei 80 km/h = 40 Meter Abstand.
  • 3 PKW-Längen
    Innerhalb geschlossener Ortschaften (Stadtverkehr) gilt die Regel: 15 Meter oder drei Pkw-Längen Abstand.
  • Doppelter Abstand
    Bei schlechter Sicht oder Straßenverhältnissen gilt: Sicherheitsabstand verdoppeln. Das gleiche gilt für Züge (Fahrzeug mit Anhänger) über 7 Meter Länge.

Für unsere eigene Sicherheit:
Nebel, Regen oder Schnee aufgepasst sonst tut es weh! Wie wir uns verhalten? Logisch, doppelt Abstand halten!

Quelle:http://www.fahrschule-moss.de/wissenswertes/faustformeln

StartseiteImpressumGästebuchHall of FameKontakt